ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Baby Lätzchen & Spücktücher, damit die Kleidung sauber bleibt

Für kleine Kinder ist ein Lätzchen ein Muss beim Essen. Ab dem ersten Tag sind sie ein wichtiges Zubehör im Alltag mit Babys und Kleinkindern. Lätzchen gibt es in unterschiedlichen Varianten und Ausführungen. Alle Modelle haben Vorteile und Nachteile. In diesem Text erfahren Sie alles über die verschiedenen Modelle, damit Sie die richtigen Lätzchen für Ihren kleinen Feinschmecker finden.

Unsere Baby Lätzchen & Kinder Lätzchen in der Übersicht

Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de

Der Ursprung der Baby Lätzchen

Durch die einfachen alten Stoffservietten kam die Idee zum Lätzchen auf. Um Flecken beim Essen zu vermeiden, wurden die Servietten den Kindern beim Essen umgebunden. Dieses Ziel verfolgen auch die heutigen Baby Lätzchen. Mit der Zeit haben die Modelle sich stark verändert. Sie sind bunt, leicht in der Handhabung und viele Lätzchen verfügen über einen Klettverschluss hinten.

Verschiedene Modelle

Einfache Modelle bedecken den Brustbereich des Kindes und werden hinten mit einem Klettverschluss oder Druckknopf verschlossen. Für Babys eignen sich diese Lätzchen gut. Hergestellt sind sie meistens aus Baumwolle, Frottee oder Polyester. Hochwertigere Varianten verfügen über eine Schicht aus Folie. Sie lassen sich mit einem feuchten Tuch abwaschen. Wenn die Kinder größer werden und alleine essen, eignen sich Lätzchen mit Ärmeln. Da diese Modelle lang sind, wird meistens auch der Schoßbereich geschützt. Beim Essen bleiben mit diesen Lätzchen auch die Arme sauber. Eine neuere Variante, die sehr beliebt ist, sind Lätzchen mit einer Auffangschale. Was beim Essen herunter fällt, landet in der Auffangschale und kann einfach entsorgt werden. Diese Lätzchen sind meisten aus Silikon hergestellt. Unterwegs greifen viele Eltern auf Einweglätzchen zurück. Diese Lätzchen werden nach dem Gebrauch einfach entsorgt.

Größe und Qualität der Spücktücher

Bei Lätzchen sollte wie bei allen Kleidungsstücken auf Qualität geachtet werden. Ein hochwertiges Lätzchen sollte gut verarbeitet sein und nicht nach Plastik oder Chemie riechen. Die meisten Modelle verfügen über Einheitsgrößen. Ein Latz darf auf keinen Fall am Hals und den Armen zu eng sein. Längere Modelle schützen auch den Schoß des Kindes und eignen sich, wenn das Kind alleine versucht zu essen. Normalerweise kann man jedes Lätzchen zwischen 30 und 60 Grad waschen.

Der Verschluss

Ältere Modelle verfügen über Bänder zum Schnüren. In der heutigen Zeit sind Lätzchen mit Druckknöpfen oder einem Klettverschluss sehr beliebt. Alle drei Verschlussarten werden hinten verschlossen und haben sich bewährt. Für ältere Kinder werden meistens Lätzchen mit Klettverschluss genutzt, da sich diese schnell umlegen lassen.

Das Material

Die meisten Baby Lätzchen bestehen aus Baumwolle, Polyester, Frottee, Plastik oder Silikon. Welches Material gut geeignet ist, lässt sich so leicht nicht festlegen, da jedes Material seine eigenen Vorteile und Nachteile hat. Frottee und Baumwolle zum Beispiel fühlen sich sehr angenehm auf der Haut an. Diese Materialien sind saugstark und heiß waschbar. Ein Lätzchen aus Polyester ist wasserundurchlässig und kann einfach mit einem feuchten Tuch abgewaschen werden. Modelle aus Silikon sind besonders pflegeleicht. Man kann sie mit Wasser abwaschen und sofort wieder benutzen. Diese Lätzchen schränken Kinder aber manchmal in der Bewegung ein.

Vorteile eines Baby Lätzchens

Auf ein Lätzchen für Kinder beim Essen möchten Eltern nicht verzichten. Modelle aus Frottee und Baumwolle überzeugen durch einen bequemen Tragekomfort. Bei größeren Kindern, die selber essen, reichen diese Varianten häufig nicht mehr aus. Ein Lätzchen muss saugfähig und waschbar sein. Ein Klettverschluss erleichter das Anziehen und Ausziehen. Modelle mit Ärmeln schützen besonders gut. Ein Lätzchen sollte praktisch und pflegeleicht sein und die Kleidung beim Essen vor Verschmutzungen schützen.

Baby Lätzchen ganz persönlich selbst gestalten

Wer kreativ werden will und sich ein besonderes Lätzchen wünscht, kann die Lätzchen selbst entwerfen. Viele Anbieter und Druckportale bieten die Möglichkeit Baby Lätzchen individuell zu gestalten. Die Lätzchen können zum Beispiel mit Namen, Daten oder Bildern verziert sein. Auch die Farbe kann selber bestimmt werden. Diese Varianten eignen sich super als Geschenk.